Modelleisenbahnen

Lokomotiven

RhB G 4/5 108

Von dieser Dampflokomotive gab es ab 1904 insgesamt 29 Stück. Sie wurden hauptsächlich auf der Albulastrecke eingesetzt.

BB Ge 4/4 82

Diese Gleichstromlokomotive wurde im Original 1928 für die Bernina Bahnen gebaut. Sie wird auch als Krokodil der Berninabahn oder eben Bernina-Krokodil bezeichnet.

RhB ABe 4/4 III

Diese Gleichstrom-Elektrotriebwagen mit den Betriebsnummern 51 bis 56 wurden von der RhB 1988 und 1990 beschafft. Sie werden auf der Berninabahn eingesetzt.

 

RhB Ge 22 161 und 162

Im Original wurden nur zwei dieser Elektrolokomotiven von diesem Typ erbaut mit den Nummern 161 und 162.

RhB Ge 6/6 I 402

Das Original dieser Elektrolokomotive steht im Verkehrshaus Luzern. Sie wurde 1921 von der RhB in Betrieb genommen und wird auch rhätisches Krokodil genannt.

RhB Gmf 4/4 II

Die Gmf 4/4 II 28701 bis 28704 sind dieselelektrische Lokomotiven. Sie sind seit 2014 im ganzen RhB Netz inkl. Berninabahn in Betrieb.

RhB ABe 4/4 I

Dieser gelb lackierte Nostalgie-Triebwagen ist eine Nachbildung der Elektrotriebwagen, die auf der Berninastrecke zum Einsatz gekommen sind. 

RhB Tm 2/2 119

Diese Traktoren (Kleinlokomotiven) wurden von der RhB im Jahr 2006 angeschafft. Sie werden für den Rangierdienst an grösseren Stationen z.B. Illanz, Thusis und Davon Platz eingesetzt. 

RhB Ge 4/4 I Calanda

Diese Elektroloks ohne Stangenantrieb wurden von der RhB zwischen 1944 und 1953 angeschafft. Die Lokomotiven wurden nach Bündner Bergen oder Talschaften benannt, so wie dieses Modell “Calanda”.